Skip to main content

Rechtliche Hinweise.

1. DATENSCHUTZ.

Bei der Nutzung unserer Dienste werden Sie eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Ihre persönlichen Daten werden entsprechend den österreichischen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet.
Die im Rahmen der Webseite der BMW Bierbaum GmbH erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Vertragsabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Die BMW Bierbaum GmbH sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Umfasst die Einwilligungserklärung zu den vorgenannten Zwecken auch die Übermittlung Ihrer Daten an die Gesellschaften der BMW Austria GmbH, sowie andere in der Einwilligungserklärung genannte Dritte, können Ihre Daten an diese weitergegeben werden. Andernfalls findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

2. COOKIES.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sie enthalten auch keinerlei persönliche Daten über Sie. Ein Cookie ermöglicht uns, Sie bei einem erneuten Besuch der Seite zu identifizieren und Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte und für Sie relevante Angebote zu unterbreiten. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

3. USER TRACKING.

Diese Webseite verwendet die „Speed-Trap Dynamic Collection“-Technologie, um Daten darüber zu sammeln, wie ihre Nutzer mit der Webseite und ihren Inhalten interagieren. Diese Daten nutzt der Seiteninhaber, um sicherzustellen, dass die Webseite Mehrwert für ihre Besucher schafft, etwa durch an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasste Inhalte. Über diese Daten verfügt nur der Webseiteninhaber; sie werden vor der Erfassung verschlüsselt. Ihre Sicherheit und Privatsphäre werden nicht beeinträchtigt. Wenn Sie der Datenerfassung vollständig widersprechen möchten, können Sie den unten stehenden Link anklicken. Wir werden dann sämtliche Datenerfassungsfunktionen auf dieser Webseite deaktivieren. Bitte bedenken Sie, dass dieser Opt-Out-Prozess beinhaltet, dass ein First-Party-Cookie in Ihren Browser gesetzt wird, der Ihre Wahl anzeigt. Falls Sie alle Ihre Cookies löschen, ist es erforderlich, den Opt-Out-Prozess noch einmal durchzuführen; wie auch wenn Sie diese Webseite von anderen Computern besuchen. Falls Ihre Sicherheitseinstellungen zu hoch sind und das Cookie blockiert wird, können wir Ihre Opt-Out-Anfrage nicht durchführen. Sie werden darauf hingewiesen, dass dies der Fall ist, und sollten den Opt-Out-Prozess mit niedrigeren Sicherheitseinstellungen wiederholen. Wenn Sie ein vollständiges Opt-Out wünschen klicken Sie bitte hier.

 

4. URHEBERRECHTE.

© BMW Bierbaum GmbH, Baden & Eisenstadt, Österreich. Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der BMW Bierbaum Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir weisen darauf hin, dass auf der Website enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.

 

5. HAFTUNG.

Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann BMW Bierbaum für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. BMW Bierbaum schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von BMW Bierbaum beruhen.

 

6. MARKENZEICHEN.

Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website markenrechtlich zugunsten der BMW Group geschützt. Dies gilt insbesondere für Marken, Typenbezeichnungen, Logos und Embleme.

 

7. NUTZUNGSRECHTE.

BMW Bierbaum möchte sich Ihnen mit einer innovativen und informativen Website präsentieren. Das darin enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von Unternehmen wie BMW Bierbaum, der BMW Group oder Dritten erteilt.

 

8. AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG.

Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung sind wir verpflichtet, Sie unabhängig von unserer Teilnahme an einem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung darüber zu informieren, dass die Europäische Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet hat. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

 

9. WHISTLEBLOWING.

Zugang zum Hinweisgebersystem für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bierbaum GmbH unter https://bmwbierbaum.integrityline.com/frontpage

Erläuterung: 

Vor dem Hintergrund des HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG), hat die Bierbaum GmbH ein entsprechendes Hinweisgebersystem für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingerichtet um den aus dem HSchG resultierenden Pflichten nachzukommen. Informationen dazu unter https://www.usp.gv.at/laufender-betrieb/hinweisgeberschutz.html

Zweck des HSchG ist die Förderung der Aufdeckung betrieblicher Missstände (Rechtsverletzungen), welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus welchen Gründen auch immer nicht direkt an Ihre Vorgesetzte oder die Geschäftsführung melden möchten. Zudem sollen sowohl Hinweisgeber vor eventuellen „Vergeltungsmaßnahmen“ als auch die von Hinweisen betroffenen Personen vor falschen Anschuldigungen bestmöglich geschützt werden. Dieses System dient demnach dazu, eine sichere und vertrauliche Plattform zu bieten, auf der Bedenken bezüglich möglicher Verstöße gegen Unternehmensrichtlinien oder gesetzliche Bestimmungen äußern können. 

Welche Hinweise sollten gemeldet werden? 

In sachlicher Hinsicht gilt die Richtlinie für Hinweise (Meldungen) auf Rechtsverletzungen in einem der folgenden Bereiche: 

  • Finanzdienstleistungen, Finanzprodukte und Finanzmärkte sowie Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, 
  • Produktsicherheit und -konformität, 
  • Verkehrssicherheit, 
  • Umweltschutz, 
  • öffentliche Gesundheit, 
  • Verbraucherschutz, 
  • Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen, 
  • Verhinderung und Ahndung von Straftaten nach den §§ 302 bis 309 Strafgesetzbuch (Korruptionsstrafbestimmungen). 

Was sollte nicht gemeldet werden? 

  • Persönliche Beschwerden oder Unzufriedenheit, die nicht mit Verstößen gegen Richtlinien oder Gesetze zusammenhängen, 
  • Spekulationen oder Vermutungen ohne konkrete Anhaltspunkte, 
  • Belanglose oder irrelevante Angelegenheiten, die keine Verstöße darstellen, sowie 
  • Bewusst falsche Anschuldigungen. 

Einbringung von Hinweisen 

Das Meldesystem wird von der Grant Thornton Austria Advisory GmbH („GT“) betrieben. Die speziell ausgebildeten Personen der Meldestelle bei GT sind weisungsfrei tätig und haben bei der Bearbeitung von Hinweisen unvoreingenommen und unparteilich vorzugehen. Die Meldestelle unterliegt strengen Vertraulichkeits- und Verschwiegenheitspflichten in Bezug auf gemeldete Sachverhalte, einschließlich des Schutzes der Identität von Hinweisgebern und aller von Hinweisen betroffenen Personen. Auf die gemeldeten Daten können ausschließlich die Mitarbeiter der Meldestelle zugreifen, andere Personen (insbesondere auch die Mitglieder der Geschäftsleitung oder sonstiger Führungsebenen) sind weder rechtlich noch EDV-technisch zum Zugriff befugt. Das heißt konkret, dass falls Meldungen abgegeben werden, diese zuerst von Grant Thornton geprüft wird und nur bei berechtigtem Verdacht an unternehmensinterne Ansprechpartner weitergeleitet wird.

Datenschutzrechtliche Bestimmungen 

Bitte beachten, dass alle im Rahmen dieses Hinweisgebersystems übermittelten Informationen streng vertraulich behandelt werden. Personenbezogene Daten werden nur im erforderlichen Umfang verarbeitet. Die Identität wird nur dann offenbart, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Ihr ausdrücklich zustimmt.